Unterrichtsverkürzung

Erneutes Schreiben an Ministerin Yvonne Gebauer (09.03.2021)

Dramatischer Unterrichtsausfall an Förderschulen Geistige Entwicklung
Es ist bereits jetzt abzusehen, dass wir bei der schrittweisen Rückkehr zum Präsenzunterricht wieder damit konfrontiert sein werden, dass es an vielen GE-Förderschulen weiterhin einen dramatischen Unterrichtsausfall geben wird. Denn bereits jetzt findet der Wechselunterricht an einigen unserer GE-Förderschulen nur verkürzt statt. Die Ursache für diesen Unterrichtsausfall ist nicht Corona-spezifisch, sondern liegt in erster Linie am Lehrkräftemangel, wie uns aus den Schulen mitgeteilt wird. Darüber hinaus verschärft der mit der Corona-Krise einhergehende Distanzunterricht die Situation, denn Distanzunterricht bedeutet für die meisten unserer Kinder kein Unterricht.
210309-Landeselternschaft-FSGE-anonym.pd[...]
PDF-Dokument [135.3 KB]

Antwort des Ministeriums (11.02.2021) auf Brief an Ministerin Gebauer vom 07.12.2020

Dramatischer Unterrichtsausfall an Förderschulen Geistige Entwicklung
Vielen Dank für Ihr engagiertes Schreiben an Frau Ministerin Gebauer vom 7. Dezember 2020, in dem Sie die Situation an den Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung als dramatisch bezeichnen. Leider kann ich dieses Schreiben aufgrund des pandemiebedingten
erheblichen Arbeitspensums erst heute beantworten.
(...)
210211-Antwort-des-Ministeriums-anonym.p[...]
PDF-Dokument [2.0 MB]

Pressemitteilung: Hilferuf von Eltern in ganz NRW an Ministerin Gebauer (09.12.2020)

Dramatischer Unterrichtsausfall an Förderschulen nicht länger akzeptabel
Eltern aus ganz NRW protestieren gegen den kalkulierten und lange anhaltenden Unterrichtsausfall an Förderschulen Geistige Entwicklung, der sich für ihre Kinder besonders negativ auswirkt. Die Situation an den Förderschulen ihrer Kinder beschreiben sie in einer gemeinsamen Erklärung an die Öffentlichkeit und einem Brandbrief an Bildungsministerin Yvonne Gebauer als dramatisch. Ihren Erhebungen zufolge fallen seit den Sommerferien an der Hälfte dieser Förderschulen durchschnittlich vier bis fünf Zeitstunden Unterricht wöchentlich aus, geplant und langfristig angekündigt. Hinzu kommt weiterer Unterrichtsausfall, wenn Lehrkräfte kurzfristig ausfallen oder wenn Kinder in Quarantäne sind.
(...)
PM-Landeselternschaft-FSGE-anonym.pdf
PDF-Dokument [141.0 KB]

Brief an Ministerin Yvonne Gebauer (07.12.2020)

Dramatischer Unterrichtsausfall an Förderschulen Geistige Entwicklung, Erklärung von Eltern von Kindern mit Förderbedarf Geistige Entwicklung
Wir sind Eltern von Kindern mit dem Förderbedarf Geistige Entwicklung. Die Situationen an den Förderschulen unserer Kinder ist dramatisch: Seit den Sommerferien fallen an der Hälfte dieser Schulen durchschnittlich vier bis fünf Zeitstunden Unterricht wöchentlich aus, geplant und langfristig angekündigt. Hinzu kommt weiterer Unterrichtsausfall, wenn Lehrkräfte kurzfristig ausfallen oder wenn Kinder in Quarantäne sind.
Dieser Zustand ist für uns nicht akzeptabel,
(...)
Landeselternschaft-FSGE-anonym.pdf
PDF-Dokument [128.1 KB]

Erklärung von Eltern von Kindern an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt  Geistige Entwicklung in NRW zu den erheblichen Unterrichtsverkürzungen (Dezember 2020)

Unsere Kinder haben das Recht auf Bildung und soziale Teilhabe wie alle anderen Kinder
Stellen Sie sich vor,
die Eltern der Schülerinnen und Schüler eines Gymnasiums würden darüber informiert, dass bis auf weiteres ein Unterrichtstag pro Woche ausfällt. Oder stellen Sie sich vor, dass seit den Sommerferien an der Hälfte aller Gymnasien in NRW der Unterricht um durchschnittlich vier bis fünf Zeitstunden pro Woche verkürzt ist, für alle Schülerinnen und Schüler, ohne ein verlässliches Enddatum für diese Maßnahme. Wir freuen uns, dass dem nicht so ist!
Unsere Kinder besuchen keine Gymnasien, sondern Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung in NRW.
(...)
Erklärung-v18-anonym.pdf
PDF-Dokument [230.3 KB]

Ergebnisse der Elternumfrage zum Thema Unterrichtsverkürzung an Förderschulen mit Schwerpunkt Geistige Entwicklung in NRW im November 2020

Ergebnisse:
– Es liegen Elternrückmeldungen von 39 NRW-Förderschulen mit Schwerpunkt Geistige Entwicklung vor.
– An 18 dieser Schulen hat es keine Unterrichtsverkürzung gegeben, weder nach den Sommerferien noch nach den Herbstferien.
– An den anderen 21 Schulen ist seit den Herbstferien der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler verkürzt, an 19 dieser Schulen bereits seit den Sommerferien, an zwei dieser Schulen bereits deutlich länger.
– Die wöchentliche Unterrichtsverkürzung an den betroffenen Schulen liegt bei durchschnittlich etwa 4,5 Zeitstunden. Die Bandbreite reicht von 2 bis 8 Zeitstunden, oft verteilt auf mehrere Tage. An einer Schule ist zeitweise ein Unterrichtstag pro Woche ausgefallen.
(...)
Erklärung-v18-nur-Umfrage.pdf
PDF-Dokument [197.4 KB]